Career-Building Elements

Wir zielen mit dem neuen Angebot darauf ab, ein modulares Entwicklungs- und Vernetzungsprogramm für Studentinnen an technischen Hochschulen der angewandten Wissenschaften (HaW) zu etablieren. Hierzu ist das Kooperationsvorhaben mit der HochschulAllianz HAWtech im März 2021 ins Leben gerufen worden. Zunächst werden Bedarfe und Anforderungen aller Akteure analysiert. Diese Ergebnisse werden genutzt, um anschließend ein kreatives Programm zu konzipieren. Die Pilotierung der ersten Kurse ist für das Kalenderjahr 2023 geplant.

Synergien für alle Beteiligten

Gemeinsam verfolgen wir hierbei vier zentrale Ziele:

  • Wir beabsichtigen, ein modulares Angebot für Studentinnen zu etablieren, um für eine bessere Vernetzung und Sichtbarkeit zu sorgen, sowie mögliche, konkrete Karriereoptionen zu verbessern.
  • Den beteiligten Partner-Unternehmen wird durch ein attraktives Programm die Möglichkeit gegeben, zielführender und gebündelter Talente an allen beteiligten Hochschulen anzusprechen und Einstiegsoptionen zu ermöglichen. Insbesondere sollen mittelständische und lokal agierende Organisationen adressiert werden.
  • Beteiligte technisch-fokussierte Hochschulen erhöhen die Reputation für Studentinnen einerseits und stärken ihre Kooperationen mit der Wirtschaft – oder gehen neue ein.
  • Diverse Teamstrukturen, gleichberechtigte Entwicklungschancen und Role-Models sichtbar zu machen, sind Themen, welche in die Gesellschaft ausstrahlen sollen – und eine bessere Chancengleichheit ermöglichen.

Prof. Dr. Ralph Stengler Sprecher der HAWtech und Präsident der Hochschule Darmstadt

„Zu den Leitlinien der HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften gehört die Nachwuchssicherung von hochqualifizierten Ingenieurinnen und Wissenschaftlerinnen. Dafür ist nicht nur die Gewinnung von talentierten jungen Frauen und eine erstklassige fachliche Qualifizierung entscheidend, sondern auch das Aufzeigen attraktiver Karrieremöglichkeiten sowie der Aufbau eines starken beruflichen Netzwerks. Die Femtec knüpft an diese Aspekten an und ermöglicht die Vernetzung von jungen MINT-Talenten mit erfahrenen Professionals aus der Praxis. Damit werden Vorbilder geschaffen, die dringend benötigt werden, um das Potential von Studentinnen voll zu entfalten und Karriereoptionen zu gestalten.“

Prof. Dr. Ralph Stengler Sprecher der HAWtech und Präsident der Hochschule Darmstadt

Femtec Koordination
Martin Harz-Vrátil
Projektleiter

harz-vratil@femtec.org
+4915904113446

Inhalte und Projektablauf

Mehr lesen

Partner-Hochschulen

Mehr lesen

Partner-Unternehmen

Mehr lesen